Vom 18. bis 20. Juli 2025 verwandelte sich das Gelände der Genthiner Kleinbahn e.V. wieder in einen lebendigen Treffpunkt für Eisenbahnfreunde, Familien, Musikfans und Unterstützer des Vereins. Drei Tage lang wurde gefeiert, getanzt, geschlemmt und viel miteinander gesprochen – Zeit für einen Rückblick.
Freitag: Open-Air-Disco mit Taktstörer
Zum Auftakt gab es am Freitagabend eine Open-Air-Disco auf dem Platz vor dem Stadtkulturhaus. Taktstörer und weitere DJs sorgten für treibende Beats und ausgelassene Stimmung. Die Musik spielte bis 4 Uhr morgens, doch viele Gäste blieben noch länger, unterhielten sich und genossen die Atmosphäre am Bierwagen. Dank der guten Arbeit unseres Security-Teams verlief der Abend friedlich und ohne Zwischenfälle.
Samstag: Familienfest, Musik und Feuerwerk
Am Samstag folgte das große Familienfest mit Foodtrucks, Crêpes, Waffeln, Kuchen und vielem mehr. Besonders gefreut hat uns der Besuch von Genthins Bürgermeisterin Frau Turian, die sich viel Zeit für Gespräche mit Gästen und Vereinsmitgliedern nahm.
Für das musikalische Tagesprogramm sorgten DJ Maik und DJ Dieter, die gemeinsam für Stimmung auf der Bühne sorgten. Am Abend folgte ein Live-Auftritt von Marcel Frind – ein echtes Highlight.
Begleitet wurde das Programm von zwei persönlichen Reden unseres Vorstandsvorsitzenden Daniel Groener. In einer davon wandte er sich direkt an das Publikum:
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste des Prellbockfestes, dieses Jahr feiern wir bereits das 3. Prellbockfest – mit viel Elan und der Unterstützung zahlreicher Helferinnen und Helfer. Ein großer Dank gilt unseren Partnern: Inprotec, QSG, GGG Eisenbahnservice UG, der Stadt Genthin sowie allen Unternehmen im Chemiepark Genthin. Ohne diese Unterstützung wäre dieses Fest nicht möglich gewesen. Besonders hervorheben möchte ich die hervorragende Zusammenarbeit zwischen unserem Verein und der Stadt Genthin – das verdient große Anerkennung. Trotzdem müssen wir auch offen über ein Problem sprechen: Auch in diesem Jahr konnten wir leider keine Fahrzeuge auf dem Gleis fahren lassen. Die LTG verweigert uns weiterhin einen Nutzungsvertrag, obwohl wir allen geforderten Bedingungen nachgekommen sind. Es frustriert uns sehr, dass wir – trotz viel Herzblut – durch die Blockadehaltung einzelner Personen aus Bayern an dieser Stelle massiv ausgebremst werden. Trotz allem freuen wir uns sehr über Ihr zahlreiches Erscheinen und ganz besonders über den Besuch unserer Bürgermeisterin, Frau Turian. Damit eröffnen wir nun offiziell das Prellbockfest 2025 und wünschen Ihnen allen ein schönes, geselliges Wochenende! Daniel Groener, 1. Vorsitzender
Der Samstagabend endete mit einem siebenminütigen Musikfeuerwerk, das den Himmel über Genthin in bunte Farben tauchte. Nachdem alle Gäste gegangen waren, saßen einige von uns noch in kleiner Runde an der Feuerschale und ließen den Tag ruhig ausklingen.
Sonntag: Frühshoppen und Familienzeit
Auch am Sonntag war das Gelände gut besucht – vor allem von Familien. Die Hüpfburg war bei den Kindern durchgehend belegt. Für Erfrischung sorgte das neue Softeis-Angebot, das sehr gut angenommen wurde.
Großen Zuspruch erhielten wieder unsere Führungen durch den Fuhrpark. Besonders beliebt war das „Ferkeltaxi“ – der umgebaute Schienenbus mit originalem Führerstand, der nun als Aufenthaltsraum für den Verein dient.
Herausforderungen und offene Worte
Natürlich lief nicht alles perfekt: Beim Bühnenaufbau und in der Tontechnik kam es zu Verzögerungen, da einige Dienstleister nicht pünktlich vor Ort waren. Besonders bitter war aber, dass wir – wie in der Rede angesprochen – erneut keine Gastfahrzeuge auf dem Gelände präsentieren konnten. Diese gehören eigentlich zu den beliebtesten Attraktionen des Festes.
Danke an unseren Sponsor
Ein besonderer Dank geht an die GGG Eisenbahnservice UG, die uns als Hauptsponsor tatkräftig unterstützt hat. Ohne diese Partnerschaft wären viele Dinge – von der Organisation bis zur Durchführung – nicht in diesem Umfang möglich gewesen.
Bis zum nächsten Mal
Das Prellbockfest 2025 war für uns ein voller Erfolg – trotz aller Herausforderungen. Die positiven Rückmeldungen, die gute Stimmung und das große Interesse geben uns Rückenwind für die Zukunft. Wir bedanken uns bei allen Helferinnen und Helfern, Unterstützern, Künstlerinnen und Künstlern, Partnern – und natürlich bei euch, unseren Gästen.
Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Fest.
Euer Team vom Genthiner Kleinbahn e.V.
0 Kommentare